Clubmeisterschaften 2022 beendet
Nachdem den ganzen Sommer lang erst in Gruppenspielen und dann unter den letzten 16 verbliebenen Teilnehmern im KO-System der Clubmeister des TC-G ermittelt wurde, steht dieser nun nach einem spannenden Endspiel fest.
Johann Jordan setzte sich mit 6:0/6:7 und 10:5 im Match-Tiebreak gegen Bernd Herrmann durch, der aber trotz verschlafenem ersten Satz sich noch in das Match kämpfte und seinem Gegner immer wieder zusetzte.
Im kleinen Finale behielt Maurice Margraf die Oberhand über Sportwart Karsten Woywadt, der nach 6:3 und 3:0 verletzungsbedingt leider aufgeben musste.
Sportwart Karsten Woywadt gratulierte den Endspielteilnehmern und überreichte Clubmeister Johann Jordan den Wanderpokal für ein Jahr. Anschließend wurde bis in den frühen Abend noch fleißig gefeiert.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie bei den Clubmeisterschaften 2023 wieder dabei sein werden
Bernd Herrmann, Johann Jordan und Karsten Woywadt
Hallen- und Energiekosten
Wie inzwischen jeder aus der Presse erfahren hat, sind die Energiepreise exorbitant gestiegen.
Unser Verein ist davon nicht verschont geblieben, die Beheizung des Clubhauses und der Halle, sowie die Warmwasseraufbereitung erfolgt unter Verwendung von Gas.
Da wir in der Vergangenheit für unsere Mitglieder als auch für unsere Gäste der Halle faire Preise angeboten haben und somit kaum Rücklagen gebildet wurden, müssen wir die Erhöhung der Energiepreise auf die einzelnen Hallenstunden umlegen.
Auf der anderen Seite haben wir für das nächste Jahr die energetische Sanierung der Halle geplant. Um aber über diesen Winter zu kommen, werden wir versuchen, den Gasverbrauch gezielt im Bereich der Hallenheizung und Warmwasseraufbereitung zu minimieren.
Dafür sollten Türen und Fenster nicht unnötig lange offen stehen. Kurzes Duschen bei angepasster Temperatur gehört eben so dazu, wie eine ausreichende Hallentemperatur, bei der man sich auch mal eine Trainingsjacke überziehen kann.
Hierbei geht es auch darum, Gas einzusparen, um am Ende des Tages die Verfügbarkeit zu sichern. Die Diskussion über Preise und Kosten ist in dem Augenblick hinfällig, wenn aufgrund von einem Gasmangel Sportanlagen nicht mehr beheizt werden dürfen.
Der TC-Grüningsweg möchte seinen kleinen Anteil dazu beitragen, dass dies nicht geschieht. Um dafür einen Anreiz zu schaffen, werden wir den Hallennutzern, die parallel spielen und somit die Halle pro Zeiteinheit effizienter ausnutzen, für jede Parallelstunde eine Gutschrift von 50 Cent auf der Endabrechnung gewähren (gilt nur für Winter-, Jahres-Abos, Vereinstraining und Einzelstunden)
der Vorstand
September 2022
___________________________
Sofern Sie ein Buchung vornehmen möchten, schauen Sie bitte vorab in unseren Online-Hallenplan, ob die Stunde für Abos oder das Wochenende für Mannschaftsspiele noch frei ist. Der Hallenplan ist tagesaktuell, daher sind Anfragen ob noch etwas frei ist, eigentlich nicht notwendig.
Einfach Zeitraum auswählen, Buchung abschicken und auf die Bestätigung sowie den Eintrag im Online-Hallenplan warten, den man oben im Menü unter HALLE findet.
Seit letzter Woche sind unsere Plätze wieder spielbereit, Einen pfleglichen Umgang mit den Plätzen setzen wir voraus, da sie noch sehr weich sind. Hierzu gehört das vollständige Abziehen genauso dazu, wie das Wässern bei Bedarf.
Siegreiches Wochenende für den TC Grüningsweg
5 Mannschaften, 5 Siege und dabei ein vorzeitiger Aufstieg.
Asseln. Alle Mannschaften des Tennisclub Grüningsweg sind aus der Sommerpause zurück und konnten direkt ein siegreiches Wochenende feiern. Den Anfang machte die Herren 70, die mit ihrem hart erkämpften Sieg, am vorletzten Spieltag, schon den Aufstieg in die Ruhr-Lippe-Liga perfekt machte. Der Gegner TC BW Castrop machte es den erfahrenen Spielern des Tennisclub Grüningsweg nicht leicht. Das Doppel, welches über den Sieg und damit den Aufstieg entschied, wurde erst im Tie-Break entschieden und sicherte somit das Gesamtergebnis von 4:2.
Sie möchten eine Hallenstunde oder ein Hallenabo bei uns buchen? Das können Sie sowohl als Mitglied wie auch als Gast.
In unserem Online-Hallenplan können Sie sehen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Jahres- und Winterabos zum 30.06. des Jahres zu kündigen sind und ab dem 30.09. freigegeben werden.
Ab dem 01.09. ist der Hallenplan tagesaktuell. Stunden, die dann frei sind, können gebucht werden.
Sie möchten eine Hallenstunde buchen? Dann geht es hier weiter.
Hier bieten wir Ihnen alle wichtigen Vereinsunterlagen zum Herunterladen an.
Sie wollen bei uns Tennis spielen, dann finden Sie hier alle wichtigen Infos.